LASERTHERAPIE

 

 

Mit Licht heilen

Wie moderne Lasertechnik in der Tiermedizin eingesetzt wird.

Die Lasertechnologie ermöglicht sowohl im therapeutischen als auch im chirurgischen Bereich, erweiterte und vor allem sehr schonende Behandlungsmöglichkeiten.Julia mit Bentley

 

Was ist Lasertherapie?

Laserstrahlen sind gebündelte Lichtstrahlen, die gezielt auf eine Stelle des Körpers gerichtet sind. Die natürlichen Heilungsprozesse werden dadurch wieder angeregt und verbessert.

 

Was macht der Laser?

Der Laser transportiert über sein Licht die Energie.

Das regt den Stoffwechsel und die Aktivität der Zellen an. Es kommt zur Steigerung der Mikrozirkulation des Gewebes und auch des Immunsystems.

 

Ziel der Lasertherapie?

Ziel der Therapie ist es, durch die gebündelte Energie des Laserstrahls den Zellstoffwechsel so zu beeinflussen, dass die biochemischen Prozesse zur Zellerneuerung stimuliert werden. Eine schmerzstillende Wirkung kann sich schon nach der ersten Behandlung zeigen.  Die biochemischen Vorgänge können die Erkrankung des Gewebes besser abwehren und die Heilung wird gefördert.

Vorteile des Lasers auf den Organismus:

  • beschleunigte Wundheilung
  • schmerzfreie Behandlungen
  • für jedes Tier geeignet
  • Anregung Selbstheilung
  • keine Nebenwirkungen

 

 Wunde am Bauch vorher
  Wunde am Bauch      

 

Wunde am Bauch nachher

 

 

 

 

 

 

 

                                                                                                                                                        Nach 3 Behandlungen

 

Ablauf der Therapie

Der Laserstrahl wird in angemessenem Abstand in einer ständigen, gleichmäßigen Bewegung über das zu behandelnde Areal geführt. Die Häufigkeit der Laserbehandlung ist abhängig von der Erkrankung und wird auf das Behandlungsschema des jeweiligen Tieres und dessen Erkrankung individuell angepasst.

Die Behandlungsintervalle und Wiederholungen richten sich nach Art und Schwere der Erkrankung.

 

Wo kann man den Laser einsetzen?

Allg.:

  • Wundheilungsförderung
  • Schmerztherapie
  • Hauterkrankungen
  • Leckgranulom
  • Dermatitis
  • Narbengewebe
  • Immunschwächen
  • Muskel-Skelett Entzündungen
  • Chronische Erkrankungen
  • Orale Behandlungen

Weitere Behandlungen:

  • Arthrosen
  • Verbrennungen
  • Hämatome
  • Othämatom
  • Bandscheibenerkrankungen
  • Tendopathien (nicht entzündliche Sehnenerkrankungen)
  • Entzündungen der Ohren

 Ohr vorher
   Entzündetes Ohr

Ohr nachher

 

 

 

 

 

 

nach 4 Behandlungen

 

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Wolfarth

Steigäckerweg 10

74564 Tiefenbach

Tel. 0171-4167908

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Notfallkontakt: 07951-97970

 

 

 

 

 

Auf dieser Website werden Daten wie Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analytik, Targeting und Personalisierung zu ermöglichen. Werden diese von Ihnen verweigert, kann es sein, dass gewisse Funktionen und Elemente auf der Website nicht einwandfrei funktionieren.