NATURHEILKUNDE

 

 

In der Naturheilkunde wird viel Wert auf eine natürliche Behandlung gelegt. Der Fokus liegt auf der Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Es sollen keine künstlichen Mittel eingesetzt werden, sondern alles was aus der Natur kommt. Also nicht nur Pflanzen und Pilze, sondern auch Psyche, Bewegung, Wasser, Licht und Nahrung.

 

 

Vorteile

 

  • Es wird nicht nur symptomatisch behandelt, sondern es gibt immer einen ganzheitlichen Ansatz. In erster Linie werden die Selbstheilungskräfte aktiviert. Die Ursachenfindung ist unter Umständen aufwändiger, daher dauert die Diagnose immer ein bisschen länger.

  • Es gibt keine klare Abgrenzung zu der Schulmedizin. Die Zusammenarbeit mit den Tierärzten ist in unserer Praxis optimal geregelt.

  • Wir können kurzfristig den Tierarzt/in oder die Tierheilpraktikerin mit einbeziehen und wenn nötig, eine Behandlungs-Kombination schaffen.

  •  Die Naturheilkunde ist eine sehr sanfte Art der Medizin – ohne künstliche Stoffe oder Chemikalien. Es kommt sehr selten vor, dass unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

  • Die naturheilkundliche Behandlung ist nachhaltig.

  • Wir können durch die Naturheilkunde versuchen, den Antibiotikaeinsatz zu reduzieren.

  • Wenn das Tier bei uns bekannt ist und schon mal eine Anamnese erhoben wurde, ist schnelle Hilfe vielleicht nur ein Telefonat entfernt.

  • Homöopathika sind leicht zu dosieren und werden von Tieren sehr gut akzeptiert, aber auch Kräuter werden von Hunden oder Pferden gerne angenommen.

 

 

 

 

 

 

Vorgehensweise

 

1. Anamnese
Bei Naturheilverfahren ist die Anamnese das wichtigste Instrument zur Findung der Krankheit oder der Problematik. Daher ist die Vorbereitung wichtig. Klicken Sie auf folgenden Verweis, füllen Sie den Anamnesebogen aus und schicken Sie ihn an unsere Praxis.
Per Fax 07951-979722 oder Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 2. Bearbeitung
Ich werde Ihren Fall umgehend ausarbeiten und gegebenfalls
mit einem Tierarzt besprechen.

 

3. Kontaktaufnahme
Anschließend nehme ich für eine Vorbesprechung und einer Erstuntersuchung des Tieres Kontakt mit Ihnen in auf!

 

4. Termine
Im nächsten Schritt erfolgt ein zweiter Termin oder ein weiteres Telefonat zur Besprechung welche Therapiemöglichkeiten geeignet, bzw. angesetzt werden können.
Ein dritter Termin oder ein Telefonat zur Kontrolle des Therapieerfolges findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

 

 

Therapiemöglichkeiten

 

  • Eigenbluttherapie
  • Homöopathie
  • Mykotherapie
  • Phytotherapie
  • Lasertherapie
  • Blutegeltherapie 

Beim Pferd >
Beim Kleintier >

Ihre Ansprechpartnerin

 

Saskia Kontny
Steigäckerweg 10
74564 Tiefenbach
Tel. 0171-4167908
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Notfallkontakt: 07951-97970

 

HIER MEHR ERFAHREN

 

Auf dieser Website werden Daten wie Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analytik, Targeting und Personalisierung zu ermöglichen. Werden diese von Ihnen verweigert, kann es sein, dass gewisse Funktionen und Elemente auf der Website nicht einwandfrei funktionieren.